WWW. Grete Flach.de informiert aktuell

EPSON MFP image

Grete Flach in ihrem Kräuter-Lehrgarten

Liebe Leserin, lieber Leser der Akte Grete FLach,

habe ich Ihnen in meinem Tatsachenbericht vom 13. Januar 2022 berichtet wie alles begann, so lesen Sie bitte heute die Fortsetzung.

Und nun halten Sie sich bitte fest, denn nun folgen weitere Fakten die privat und finanzamtlich ermittelt auf dem Tisch liegen. Diese Fakten habe ich Ihnen zusammenfassend dokumentiert und erscheinen auch öffentlich in dem vorstehenden Buch.

Vorweg sei anzumerken,

dass sowohl der gerichtlich bestellte fremde Nachlasspfleger und auch ein gerichtlich bestellter Nachlasskonkursbeauftragter übereinstimmend die Behauptung aufstellen, der Nachlass der Grete Flach sei angeblich überschuldet und es sei keine Verteilungsmasse mehr vorhanden. Die Einsicht in ihre manipulierten Akten aber verweigern beide. Warum, wenn sie doch nichts zu verbergen haben? Denn wo es Schuldner gibt, was man Frau FLach unterstellt aber nicht beweist, da muss es in der Logik auch GLäubiger geben. Diese aber werden bewusst nicht benannt, weil es sie nicht gibt!!!

Und dass dem so ist wie ich berichte, erfahren Sie als Leser heute auch hier die Wahrheit wie selbst vor Gericht von den Verantwortlichen gelogen wird wenn es wie hier darum geht, eigenes Schuldverhalten vor der Öffentlichkeit zur eigenen Schutzbehauptung Wegreden und vertuschen zu wollen.

Und nun folgt nachstehend der direkte ermittelte Beweis für die Amtslüge im DIenst.

Sitzen Sie gut? dann halten Sie sich bitte fest, denn hier wird nun vor aller Öffentlichkeit der Gesamtbevölkerung unseres Landes Bundesrepublick Deutschland widerlegt, was sowohl das Nachlassgericht Büdingen als auch der Nachlassverwalter der Grete FLach und auch der Nachlasskonkursbeauftragte als angebliche Überschuldung des Nachlasses der Grete FLach nennen, damit man sich mit den Ersparnissen amtlich betreuter Personen selbst bereichern könne. Und das sind wohl hunderttausende vermögende Bürgerinnen und Bürger hierzulande von den 83 Millionen Einwohnern und es ist kein EInzelfall.

Der erste Vermögensdiebstahl an Grete FLach erfolgte bereits am 5. 12. 1993 nur vier Wochen nach Entführung der Frau aus ihrem Hause —-mit                                        DM  17.000       Sparkasse

Nur 5 Tage später ———————————————————-                  143.174       Volksbank

An denselben Tag ———————————————————-weitere         74.155, 47  Sparkasse

am 19. 2. 1993     ———————————————————–                     77.ooo.-     Sparkasse

am 26. 2. 1993  ——————————————————————————–10.000       Sparkasse

am 3. 3. 1993    ——————————————————————————–30.000        Sparkasse

am 31. 3. 1993  ——————————————————————————–37.400        Sparkasse

am 2. 4. 1993    ——————————————————————————–27. 6oo       SParkasse

am 13. 5. 1993    der Höhepunkt des Bankraubes mit Wissen des Gerichts  250.000         Sparkasse

am 22. 5. 1993   ich erinnerte das Gericht an seine amtliche  Aufsichtspflicht    9.ooo        Postbank

und erhielt keine Antwort

am 29. 5. 1993 der DIebstahl ging ungebremst weiter ohne Eingreifen           10.ooo        Postbank

am 5. 6. 1993    Erinnerung, wieder erhielt ich vom Gericht keie Antwort             5. 400      Postbank

am 26. 6. 1993                                                                                                      14. ooo     Postbank

am 3. 7. 1993                                                                                                           7.ooo      Postbank

am 17. 7. 1993                                                                                                       14.ooo      Postbank

am 23. 7. 1993                                                                                                        19.ooo     Postbank

am 28. 7. 1993                                                                                                           9.000     Postbank

am 7. 8. 1993                                                                                                           14.ooo      Postbank

am 1o. 8. 1993                                                                                                              6.000     Postbank

am 1. 9. 1993                                                                                                               4.ooo    Postbank

am 9. 9. 1993                                                                                                                  2.500   Postbank

am 6. 10. 1993                                                                                                                8.000  Sparkasse

m 9. 10. 1993                                                                                                                 1. 608,58 Postbank

am 27. 12. 1993                                                                                                           12.000 Sparkasse

gesamter ermittelter Bargeldiebstahl zu Lebzeiten in bar   L                                                                811. 838,05

Und bei solchen Summen an Bargeldbestand nahe der MIllionengrenze zu Lebzeiten der Erblasserin spricht der gerichtlich bestellte fremde Nachlassverwalter, der Konkursbeauftragte und selbst auch das aufsichtführende Betreuungsgericht über die Vermögenswerte betreuter Personen von angeblicher Überschuldung. Es liegt also auch hier der schriftliche und auch amtliche Beweis vor, dass es sich hier um Erbschleicherei in erheblichen Umfang handelt.

Welch Dummen glaubt also hier das Nachlassgericht vor sich zu haben ob solcher hoher Barvermögen der Erblasserin Frau FLach der Schwester meines Vaters. Wo ist denn da eine Überschuldung und wo sind denn die GLäubiger? All das ist bis heute offen und steht nun zur restlosen KLärung dieses großangelegten Vermögensbetruges an. Da die Erblasserin mit persönlicher Verfügung ihren Nachlass mit Datum vom 11. Mai 1994 einwandfrei lesbar mit allen Erfordernissen geregelt hat, gibt es hier nichts mehr zu regeln was dem entgegenstehen würde. Der Erbschein, was hier noch einmal beantragt wird, ist unverzüglich zu erteilen und das Verfahren ist zu beenden.

Kurt Maier, Neffe der Erblasserin vor Ort und deren ausgewiesener Rechtsnachfolger. Alle anderen vormals Berechtigten der kinderlosen Erblasserin sind längst vorverstorben. Es gibt keine weiteren Erben mehr erster Ordnung zur kinderlosen Erblasserin als meine Wenigkeit als noch lebender Neffe.